"Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben. Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, keine Menschen mehr.“
...soll für diesen Spruch verantwortlich sein.
Ich würde mich nicht auf 4 Jahre festlegen wollen. Die Chinesen beweisen, dass eine Bestäubung per Hand möglich ist. Aber das kann nicht die Zukunft sein.
Angefangen haben wir mit der Buckfast-Biene. Mittlerweile hat sich unser Bien aber zur echten Mecklenburger Landrasse entwickelt.
Die Bienen haben ein echtes Problem. Neben der Schädigung durch die Varroamilbe setzt den Bienen unsere Landschaft mit flächendeckenden Monokulturen und
Seit 2019 halten wir Schafe. Im Frühjahr werden die Lämmer geboren und bleiben bis zum Herbst bei uns. Sie sind ganzjährig auf der Weide und werden gut von den Hunden bewacht.
Shropshire-Schafe
Bento, Heidi, Resi und Luzi sind seit 2019 bei uns auf dem Hof. Seit 2021 lammen die Mädels jedes Jahr.
Ostfriesische Milchschafe
2022 sind Kevine und Lisa dazu gekommen. Sie sollen uns nach dem Lammen ein wenig Milch abgeben. So der Plan... Ob es klappt? Wir werden sehen!
Gänse und Enten
Pommerngänse, Orptingtonenten und Aylesburyenten halten das Gras auf der Obstwiese kurz.
Hühner
Zur Eiergewinnung ergänzt eine bunte Mischung an Hühnern den Hof. Die meisten unserer Hühner sind ausgestallte Legehennen aus Bio-Anlagen.
Fredi
...ist eine kleine behinderte Orpingtonente und liebt es, den ganzen Tag in ihrem kleinen "Teich" zu schwimmen.
Einige Hühner mit ihrem Hahn
Braun: Orpingtonenten, Weiß: Aylesburyenten
Fredi
Ava, Pino und Pimpf
... sind sibirische Waldkatzen und hüten das Haus. Manchmal schleichen sie sich an den Hunden vorbei auf den Hof und versuchen danach eine Maus ins Haus zu schmuggeln.
Maya und Spike
... sind türkische Herdenschutzhunde (Akbash). Sie sollen die Schafe vor dem Wolf schützen. Und eigentlich auch die Hühner, Enten und Gänse vor dem Fuchs. Klappt leider nicht immer...
Jessi und Louis
... sind Schafpudel, hüten den Hof und helfen, Hühner, Enten und Gänse abends in den Stall zu bringen.